Für Unternehmen

Nachhaltige & lebensphasenorientierte Mitarbeiterentwicklung
AngeboteMethoden

Entdecken, stärken & halten Sie die Schätze in Ihrem Unternehmen!

Empowerment für Youngtimer, Mittelalter & Oldtimer – Miteinander in die Zukunft!

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, dem Fachkräftemangel und der steigenden Anzahl psychischer Erkrankungen suchen Arbeitgeber Lösungen, um Mitarbeitende im Unternehmen zu halten, zu fördern und zu finden.

Lebensphasenorientierte Personalentwicklung bedeutet, Konzepte für Mitarbeiter zu entwickeln, um diese an Wendepunkten und in besonderen Situationen zu begleiten und zu unterstützen.

Wendepunkte sind für Unternehmen eine Chance, Fach- und Führungskräfte zu binden und Wertschätzung sichtbar zu machen.

Berufliche Wendepunkte mit nachhaltigen Methoden und Konzepten erfolgreich vor- und nachbereiten: Übergang Ausbildung / Beruf, andere Abteilung / Aufgaben, Abteilungs- oder Teamleitung, Sonderaufgaben

Besondere Situationen wertschätzend gestalten: Onboarding, neuer Kollege, Führungskraft, Mehrbelastung durch Krankheit von Kollegen – Zeit für Austausch und Klärung macht sich langfristig bezahlt.

Fach- und Führungskräfte wollen nicht nur als Arbeitskraft, sondern auch als Mensch wertgeschätzt werden: Sie wünschen sich eine Arbeit, die sie fordert, bei der sie sich weiterentwickeln können und sie wünschen sich zunehmend ein familienfreundliches Umfeld

Institut für BusinessGeographie

Wir Menschen sind irgendwie auch so was wie ein Auto…
Es gibt unendlich viele und unterschiedlich alte Modelle.

Was hat BusinessGeographie mit Autos und Personal zu tun?

Bei einer Fahrt mit einem Oldtimer-Bus, Baujahr 1958, über moderne Autobahnen in die neuen Arbeitswelten wurde Sabine Abbenseth bewusst, dass auch Personal unterschiedliche Baujahre hat …

Wir sind alle gemeinsam auf den Straßen und in den Betrieben unterwegs…

Aus der Vergangenheit – durch die Realität – in die Zukunft!

Angebote

Empowerment von Mitarbeitenden/Führungskräften an Wendepunkten

Erpobte Konzepte, Workshops und Seminare, auch im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung BGF und des betrieblichen Eingliederungsmanagements BEM. Entwickelt von Sabine Abbenseth für und mit Arbeitgebern, Personalentwicklern, Führungskräften und Ausbildern.

Bewerbung/Profile für Azubis und Fach- und Führungskräfte

Sicherheit bei internen Bewerbungen/Profile für Ausschreibungen

Miteinander im Büroalltag

Eismeermodell© im Einsatz für gutes Miteinander 

Vom Azubi zum Mitarbeitenden

So gelingt der Berufseinstieg nach Ausbildung

Standortbestimmung 50+

Plan B entwickeln, damit Mitarbeitende so lange wie möglich im Unternehmen bleiben, um das Wissen so lange wie möglich im Unternehmen zu halten

Fit für Generation Y - Standortbestimmung Ausbildung

Methode ProfilPASS kennenlernen und anwenden, Ziel: Ausbildung im Unternehmen neu strukturieren

Standortbestimmung Wiedereinstieg mit der ProfilPASS-Methode

Schatzsuche im Berufsalltag - Führungskräftetraining mit ProfilPASS

Stärken wahrnehmen, Stärken kennen – Aufbau wie ProfilPASS-Berater-Qualifizierung

  1. Selber für sich – Was kann ich und was macht mich aus? Was will ich und wo sind meine Ziele
  2. Austausch mit anderen Führungskräften
  3. Eigene Stärken als Führungskraft gewinnbringend einsetzen

Ziel: Selbststärkung & Mitarbeiter einschätzen und fördern können

Sichtbar sein + Chancen nutzen

Outplacement-Angebot bei Freistellung

Arbeitgeber oder Chancengeber

Schatzsuche für Personaler/Führungskräfte in ’schlechten‘ Bewerbungsunterlagen

Interkulturelles Training: Sensibilisieren für Auslandseinsätze

Führungskräfte für den Einsatz im Ausland vorbereiten, z.B. für Südkorea & Thailand

Methoden

Standortbestimmung WIR

Miteinander in die Zukunft – mit der Standortbestimmung WIR© gelingt es, alle Beteiligten auf eine Reise in die Zukunft mitzunehmen.

Die ganze Historie – alle Aktivitäten, Erfolge und Stärken werden für alle sichtbar, egal wie lange sie schon im Unternehmen sind. Neue Handlungsfelder werden sichtbar und erarbeitet.

Einsatzbereiche sind im Rahmen einer Leitbildentwicklung, Wissensmanagement/-sicherung, beim Onboarding von Führungskräften etc.

Erprobt wurde die Methode auch im Rahmen einer Unternehmenssicherung bei einem KMU. Der Inhaber entschied sich nach seiner Standortbestimmung ICH sein eigenes Unternehmen weiterzuführen und im Anschluss die Standortbestimmung WIR zu machen.

Diese Moderationsmethode wurde von Sabine Abbenseth entwickelt und basiert auf der Wertschätzungsmethode ProfilPASS.

HR Triple S© – Modell zur Steigerung des HumanWERTes in Unternehmen

Neuer Ansatz mit Wertschöpfungsgarantie! 

HR Triple S© ist ein nachhaltiger Weg, eine strukturierte Analyse, aus der gezielte Maßnahmen resultieren, um Führungskräfte und Mitarbeitende langfristig gesund zu erhalten.

Dieses Modell hat Sabine Abbenseth 2016 im kollegialen Austausch mit Thomas Wildermuth, ats personalexpertise entwickelt.

Die erste Vorstellung war im Rahmen der Veranstaltung ‚Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis‘ organisiert vom Fachkräftebündnis bei der HWK Heilbronn-Franken.

Chancen & Möglichkeiten durch HR Triple S® – Fokus ‚Gesundes Führen‘

  • Motivation der Mitarbeiter
  • Innovation
  • Nachhaltige Gesundheitssteigerung
  • Förderung des zufriedenen Miteinanders
  • Nachhaltige Gesundheitssteigerung
  • Förderung des zufriedenen Miteinanders
  • SICH + Strukturen + Prozesse hinterfragen
  • Kundenzufriedenheit
  • WIN WIN für Arbeitgeber & Arbeitnehmer

Dies war das Feedback der teilnehmenden Arbeitgeber nach der Vorstellung des Modells. Es ist geeignet, um mit Arbeitgebern und Führungskräften ins Gespräch zu kommen.

Seit der ersten Vorstellung ist HR Triple S© mehrfach erfolgreich in Beratungen eingesetzt worden.