ProfilPASS-Dialogzentrum
Kompetenz + ProfilWertschätzungsmethode: ProfilPASS®
Wissenschaftlich fundiert & tausendfach erprobt!
Wertschätzungsmethode ProfilPASS
Als zertifiziertes ProfilPASS®-Dialogzentrum bietet Sabine Abbenseth seit vielen Jahren Beratungen, Seminare, Qualifizierungen und Vorträge mit der ProfilPASS®-Methode an.
Sie ist Ansprechpartnerin für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten und hat daraus eigene Methoden entwickelt.
Diese Methode ist ein Verfahren, mit dem individuelle Fähigkeiten und Kompetenzen biographisch systematisch ermittelt und dokumentiert werden. Stärken und Fähigkeiten werden anhand von Aktivitäten selbst erarbeitet und bewertet, im Fokus sind die informell erworbenen Kompetenzen.
Menschen begeben sich mit dem ProfilPASS auf eine Entdeckungsreise zu sich selbst und lernen dabei ihre persönlichen Stärken kennen.
Der ProfilPASS unterstützt sie bei der ‚Selbsterforschung‘: persönliche Stärken systematisch zu ermitteln und darzustellen.
Das stärkt das Selbstbewusstsein und gibt einen neuen Blick auf das bisher Erreichte!
Für alle unten weiter unten genannten ProfilPÄSSe hat Sabine Abbenseth spezifische Lebenslaufvorlagen mit 4-fach-Wirkung© entwickelt.
Der ProfilPASS wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) und vom Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES) entwickelt und vom BMBF und ESF gefördert. – Vermarkung erfolgt über den W. Bertelsmann Verlag. Weitere Informationen über die Methode unter www.profilpass.de.
Wertschätzungsmethode im Unternehmenskontext
Zusätzlich zum Einsatz für die verschiedensten Zielgruppen kann die Methode zur Stärkung von Menschen in Unternehmen eingesetzt werden.
Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen, soziale und medizinische Einrichtungen benötigen wertschätzende Personalentwicklungs-Konzepte – mit dem Ziel, kompetente Fach- und Führungskräfte so lange wie möglich im Arbeitsprozess/im Unternehmen zu halten.
Die ProfilPASS®-Methode kann auch hier erfolgreich eingesetzt werden. Beispiel hierfür ist das Seminar Standortbestimmung 50+ für einen Auftraggeber von Sabine Abbenseth, das mit dem 2. Platz im Demographie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2014 belohnt wurde.
Der ProfilPASS kann eine Antwort auf viele Fragen im Rahmen von
- BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement
- BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement, auch Stärkung bei psychischer Gefährdung am Arbeitsplatz
- BEM mit/ohne Arbeitgeber© – Berufliches Eingliederungsmanagement ein von Sabine Abbenseth entwickeltes Vorgehen
Zusätzlich kann der ProfilPASS mit der strukturierten Vorgehensweise eine gute Ergänzung zu allen anderen Coaching-, Beratungs- und Trainingsmethoden sein.
Als zertifiziertes ProfilPASS-Dialogzentrum ist Sabine Abbenseth Ansprechpartnerin für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten dieser vielfältig einsetzbaren Methode.
Wirkung der Wertschätzungsmethode
- Blick wird auf Stärken gerichtet
- Menschen werden dialogfähig
- Vertrauen in die eigene Wirkung steigt
- Informell erworbene Kompetenzen werden sichtbar
- Freude auf Lebenslanges Lernen
- Macht Mut, den eigenen Weg zu gehen
- Fördert Neudenken und macht hoffnungsschwanger🍀
Aufbau ProfilPASS
Mein Leben – Ein Überblick
Spuren finden & sichern: Der ProfilPASS beginnt mit einer Rückschau auf Ihr bisheriges Leben.
Was haben Sie gelernt? Wo haben Sie Erfahrungen gemacht?
Und: Was davon ist Ihnen auch heute wichtig? Was bereitet Ihnen besonders viel Spaß und Freude?
Meine Tätigkeitsfelder – eine Dokumentation
Potential & Leistung sichtbar machen: Ob berufliche Qualifizierung, Hobby oder Ehrenamt – alle Aktivitäten werden hier unter die Lupe genommen, von Ihnen selbst beschrieben, auf den Punkt gebracht und bewertet: Was machen Sie gern und was können Sie gut?
Meine Kompetenzen – Eine Bilanz
In diesem Kapitel ziehen Sie Bilanz: Sie erstellen eine Übersicht Ihrer besonderen Stärken und sehen auf einen Blick, wie stark ausgeprägt diese sind oder welche Kompetenzen Sie besonders gerne einsetzen.
Meine Ziele & die nächsten Schritte
Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse für Ihre weitere Lebensplanung: Was sind Ihre Wünsche und persönlichen Ziele? Was möchten Sie beruflich tun und welche Interessen möchten Sie weiterverfolgen?
Orientierung. Wertschätzung. Miteinander.
Angebote mit der ProfilPASS-Methode
Angebote für Privatpersonen & Unternehmen
- Einzelberatungen und Seminare für Fach- und Führungskräfte
z.B. ‚Familienfrau zeigen Sie Profil‘ im Auftrag der VHS-Ludwigsburg in Kooperation mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg - Impuls-Vorträge bei Veranstaltungen und Messen
z.B. auf der Didacta, an ProfilPASS-Beratenden Tagen, für das Demographie Netzwerk Hamburg etc. - PE-Konzepte für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, soziale und medizinische Einrichtungen im Rahmen von BGM und BEM entwickeln und durchführen – z.B. in einer Führungskräfteentwicklung für die Samariterstiftung
- Kontakt zu passenden Trainern / Beratern herstellen
Angebote für Trainer/Berater/Coaches & Führungskräfte
Qualifizierung zum/zur Berater/-in mit der ProfilPASS-Methode
Personalentwickler, Trainer, Berater und Coaches nutzen die Angebote des Dialogzentrums, um ihr Portfolio zu erweitern, das eigene Profil zu stärken, die Methode zu erleben und über Möglichkeiten und Einsatzbereiche zu sprechen.
Rezertifizierungen für alle ProfilPASS-Varianten
Wissensupdate, Qualifizierung, Austausch & Erarbeitung individueller Formate
Mein Profil als Berater / Trainer - eine Standortbestimmung
Das eigene Profil auf Basis der ProfilPASS®-Methode schärfen und mit SFA-Prfile, © darstellen.
Train-the-Trainer - Seminare ProfilPASS-Trainer /Berater / Coaches
Visualisieren-Präsentieren, Moderation, Seminargestaltung, Teamtrainings etc.
Projekt- und Ideenschmieden
Kollegialer Austausch auf Augenhöhe oder einfach eine Generalprobe vor einer Präsentation
Aktuelle Termine
und auf Anfrage – auch als Inhouse-Seminar möglich
Referenz-Projekte von Sabine Abbenseth
Moderation: Standortbestimmung ProfilPASS beim Beratenden Tag in Stuttgart
Erfolgreiche Premiere der von Sabine Abbenseth entwickelten Moderationsmethdoe
ProfilPASS für die Selbständigkeit - Das Hoffnungstool
Sabine Abbenseth hatte die Chance die internationale Qualifizierung im Auftrag des DIE durchzuführen.
Der Weg von Sabine Abbenseth zur BusinessGeographin®
Auf der Suche nach Tools & Lösungen für Wertschätzung & Miteinander für Menschen
ProfilPASS Variationen
Die 9 Varianten & ihre Zielgruppen im Überblick
ProfilPASS für Erwachsene
Der Original-ProfilPASS unterstützt Erwachsene bei der Planung der beruflichen Weiterentwicklung, der Vorbereitung auf den (Wieder-)Eintritt ins Erwerbsleben, bei der beruflichen sowie persönlichen (Neu-) Orientierung und der Planung zukünftiger Lernvorhaben.
Dieser ProfilPASS ist die Grundlage der, von Sabine Abbenseth entwickelten Methoden.
Referenzprojekte: ‚Standortbestimmung 50+‘, ‚Familienfrau zeigen Sie Profil‘, Führungskräfteentwicklungen, etc.
… mehr über den ProfilPASS für Erwachsene
ProfilPASS für junge Menschen
Jugendliche ab 13 Jahre können mit diesem ProfilPASS ihre Stärken ermitteln.
Dabei entdecken sie insbesondere das Wissen und Können, das sich nicht in Schulnoten wiederfindet. Es werden alle Lebensbereiche betrachtet:
Aktivitäten in der Schule sind genauso wichtig wie Hobbys, das Zusammensein in der Familie und Freunden.
… mehr über den ProfilPASS für junge Menschen
ProfilPASS für die Selbständigkeit
Dieser ProfilPASS richtet sich an Menschen, die einUnternehmen gründen möchten, oder vor der Entscheidung stehen Festanstellung oder Selbständigkeit .Sie können Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf 13 unternehmerische Kompetenzen hin reflektieren und dokumentieren.
Der Transfer aud die Lebens- und Gründungssituation der Ratsuchenden wird mit biografischen Beispielen und Testimonials unterstützt.
… mehr über den ProfilPASS für die Selbständigkeit
Sabine Abbenseth hatte die Ehre 2020 die ersten ProfilPASS-Berater in dieser Methode im Rahmen des internationalen Projektes mit Discover-StartUp.eu zu qualifizieren.
ProfilPASS zur Vorbereitung auf den Ruhestand
Der ProfilPASS zur Vorbereitung auf den Ruhestand richtet sich an Menschen, die sich im Übergang zum Ruhestand befinden.
Durch die Nutzung des neuen ProfilPASS können sie sich mit ihren eigenen Kompetenzen beschäftigen und so in ihrer persönlichen und nachberuflichen (Weiter-)Entwicklung und (Neu-)Orientierung unterstützt werden.
… mehr über den ProfilPASS zur Vorbereitung auf den Ruhestand
ProfilPASS FÜR FRAUEN – We can do it!
Dieser ProfilPASS hilft Frauen dabei, sich beruflich neu zu orientieren oder nach Familien-/Pflegezeit wieder in den Arbeitsmarkt zurückzukehren.
Unterstützt von Beratenden werden ihre Kompetenzen sichtbar gemacht und sie werden ermutigt, Veränderungen in Angriff zu nehmen und neue Chancen zu ergreifen, sich weiterzubilden oder eine neue Beschäftigung zu suchen.
… mehr über den ProfilPASS für FRAUEN
Barrierefreier ProfilPASS in Leichter Sprache
Unterstützt werden Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten.
Der ProfilPASS ist als barrierefreies PDF abrufbar und somit auch für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet. Besonderheiten neben der Verwendung von Leichter Sprache sind die stark verkürzten Textpassagen sowie die Nutzung von zahlreichen Tabellen, Bildern und Ausfüllhilfen.
… mehr über den barrierefreien ProfilPASS in Leichter Sprache
ProfilPASS zum Durchstarten
Der ProflPASS ist vor allem für junge Erwachsene geeignet. die sich weder in (Aus-)Bildung noch in Beschäftigung befinden.
Diese Version richtet sich an der Lebenssituation, den Erfahrungswelten und Bedürfnissen der Zielgruppe aus und unterstützt mit zusätzlichen Materialien die Karriereentscheidungen sowie Bewerbungsprozesse.
… mehr über den ProfilPASS zum Durchstarten
ProfilPASS in einfacher Sprache
Der ProfilPASS fokussiert die besonderen Lebenssituationen von Neuzugewanderten und ist an das Sprachniveau B1 angepasst.
Der ProfilPASS zeichnet sich durch verkürzte Textpassagen, den verstärkten Einsatz von Visualisierungen, Piktogrammen und die Verwendung von einfacher Sprache aus.
… mehr über den ProfilPASS in Einfacher Sprache
ProfilPASS für Entwicklungsdienst/Ziviler Friedensdienst
Dieser ProfilPASS richtet sich insbesondere an Fachkräfte und ihre Angehörigen im Entwicklungsdienst.
Er bietet eine strukturierte Sammlung von Materialien für die Reflexion ihrer Berufs- und Lebenserfahrung während des Entwicklungsdienstes /

